Barrierefreiheitserklärung für die Website www.wo-gee.de

Die Wohnraumentwicklung Geesthacht GmbH & Co. KG setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards (WCAG 2.2, BITV und der Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit an. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter www.wo-gee.de veröffentlichte Webseite der Wohnraumentwicklung Geesthacht GmbH & Co. KG.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Der Webauftritt ist mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) derzeit nicht vollständig vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aktuell noch nicht barrierefrei:

  • Kontrastverhältnis von Text und Bildern teilweise nicht ausreichend
  • PDF-Dokumente (kontinuierliche Bearbeitung)
  • Inhalte durch Tastatur-Bedienung in Teilen nicht zugänglich (kontinuierliche Bearbeitung)

Diese Erklärung wurde am 23.06.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.

Rückmeldung und Kontaktangaben

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback.

Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:
Wohnraumentwicklung Geesthacht GmbH & Co. KG
Schillerstraße 9
21502 Geesthacht
Telefon: 04152 136 7800
E-Mail: info@wo-gee.de

Schlichtungsstelle

Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung
Karolinenweg 1
24105 Kiel
bbit@landtag.ltsh.de
+49 431 988 1620
www.inklusion.de
Hinweis zu § 36 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.