Spatenstich Weizenring
87 sozial geförderte Wohnungen entstehen im Neubaugebiet Finkenweg-Nord
Sie lieben das Wasser und die Arbeit an der frischen Luft? Dann kommen Sie doch in unser Freizeitbad-Team. Sie unterstützen uns im Freizeitbad Geesthacht bei der Beckenaufsicht und der Betreuung der Badegäste.
Dazu müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und einen Rettungsschwimmerschein Silber (nicht älter als 2 Jahre) besitzen. Bewerben Sie sich bei Interesse gerne per Mail an n.probian@stadtwerke-geesthacht.de oder über unser Bewerbungstool.
Sie haben noch keinen Rettungsschwimmerschein? Kein Problem: Die Ausbildung ist bei uns auch über die Wintermonate möglich und rechtzeitig zum Saisonstart im Mai 2019 sind Sie dann fit. Die Dauer der Ausbildung ist dabei abhängig vom jeweiligen Bewerber. Für den Rettungsschwimmerschein Silber müssen eine praktische Prüfung, ein Erste-Hilfe-Kurs und eine Theorieprüfung abgelegt werden.Die Kosten für die Ausbildung liegen bei maximal 150€ und werden bei erfolgreichem Arbeitsantritt von uns übernommen.
Sollten Sie Interesse an der Ausbildung zur Rettungsschwimmerin / zum Rettungsschwimmer haben, melden Sie sich gerne unter info@freizeitbad-geesthacht.de direkt bei unserem Freizeitbad-Team.
87 sozial geförderte Wohnungen entstehen im Neubaugebiet Finkenweg-Nord
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update Juli 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Knapp 10 Millionen Euro investiert die Wohnraumentwicklung Geesthacht (WoGee) in drei neue Gebäude mit 54 Wohneinheiten.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau des Gebäudekomplexes der Elbterrassen III gegeben.
Um den lokalen Einzelhandel in unserer schönen Region zu unterstützen, haben wir eine Liste aller Unternehmen erstellt, die derzeit noch ganz oder eingeschränkt geöffnet haben.
Immer das passende Geschenk: Jetzt Geesthacht-Gutschein kaufen und bei vielen Partnern in der Region einlösen.
Der Kundenservice der Stadtwerke Geesthacht zieht zum 17. Oktober in die Bergedorfer Straße 30-32.
Die neue Energieerzeugungsanlage in der Geesthachter Hafencity nimmt bereits Form an.
Zukünftig versorgen die Stadtwerke Geesthacht mit der Wärmeinsel Düneberg noch mehr Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Energie.
Am 26., 27. und 28. August geben die Stadtwerke Geesthacht Ihnen einen exklusiven Einblick und nehmen Sie mit auf die Baustelle.