Verstärkung für das WoGee-Team
Jahaan Rezazadeh verstärkt unser Team und bringt wertvolle Expertise in die Wohnraumentwicklung ein.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau neuer Wohnungen im Quartier Heidestraße und Hugo-Otto-Zimmerstraße gegeben. Knapp 10 Millionen Euro investiert die Wohnraumentwicklung Geesthacht (WoGee) in drei neue Gebäude mit 54 Wohneinheiten. 37 der Einheiten sind sozial geförderter Wohnraum mit einem maximalen Mietpreis von 6,10 Euro pro m².
Dass so ein Bauvorhaben viele helfende Hände benötigt, weiß WoGee Geschäftsführer Markus Prang: „Dieses Projekt kann nur gemeinschaftlich gelingen. Ganz besonders möchte ich mich bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein für die finanziellen Mittel und die darüberhinausgehende, wertvolle Unterstützung bedanken.“
Der neue Wohnraum in Düneberg wird voraussichtlich im Sommer 2022 fertiggestellt. Bis Ende des nächsten Jahres zählt die WoGee als kommunales Wohnungsunternehmen dann insgesamt 320 Wohneinheiten, darunter 128 Sozialwohnungen. Ende 2023 will die WoGee 400 Wohnungen vermieten, von denen knapp die Hälfte sozial gefördert sein wird.
Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Olaf Schulze blickt mit Freude auf diese Entwicklung: „Ziel der WoGee ist es nach wie vor, möglichst vielen Geesthachtern bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen und so das Mietniveau in der Region zu stabilisieren. Das ist ein besonders wichtiger Beitrag für das zukünftige Wohnen in unserer Stadt.“
Zukunftsträchtig ist auch die Versorgung in Düneberg: Mit Wärme der Stadtwerke Geesthacht werden die neuen Wohnungen effizient und klimafreundlich geheizt. Und Dank des Glasfaseranschlusses nutzen die zukünftigen Mieter Highspeed Internet mit 1.000 Mbit/s und mehr.
Jahaan Rezazadeh verstärkt unser Team und bringt wertvolle Expertise in die Wohnraumentwicklung ein.
Die WoGee feiert einen Meilenstein im Wohnungsbau – Die ersten modernen, sozial geförderten Mietwohnungen wurden übergeben.
Die WoGee setzt ein klares Zeichen für den Umweltschutz und unterstreicht die Bedeutung von Grünflächen in der Stadt. Die Maßnahmen bieten nicht nur zahlreichen Insekten und Kleintieren einen Lebensraum sondern steigern auch die Lebensqualität für die Bewohner.
Zusammen mit dem zehnjährigen Bestehen der städtischen Gesellschaft wurde jetzt das Richtfest für das bisher größte Neubauprojekt (Bau von 87 sozial geförderten Wohnungen am Weizenring) gefeiert.
87 sozial geförderte Wohnungen entstehen im Neubaugebiet Finkenweg-Nord
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update Juli 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Knapp 10 Millionen Euro investiert die Wohnraumentwicklung Geesthacht (WoGee) in drei neue Gebäude mit 54 Wohneinheiten.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau des Gebäudekomplexes der Elbterrassen III gegeben.
Um den lokalen Einzelhandel in unserer schönen Region zu unterstützen, haben wir eine Liste aller Unternehmen erstellt, die derzeit noch ganz oder eingeschränkt geöffnet haben.
Die neue Energieerzeugungsanlage in der Geesthachter Hafencity nimmt bereits Form an.