Neubau Hugo-Otto-Zimmer-Straße 11/13
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Die Azubis der Stadtwerke Geesthacht hatten in letzter Zeit viel tun: Heute ist es endlich soweit und ihr Energiepfad wird offiziell eröffnet.
Im September 2017 entstand die Idee, einen Energiepfad für Geesthacht ins Leben zu rufen. Anfangs kümmerte sich die Auszubildende Laura Garlipp mit Unterstützung aller Fachbereiche um das Projekt. „Es war schön, gerade am Anfang der Ausbildung ein so umfangreiches Projekt zu bekommen. So habe ich gleich alle Abteilungen und die Stadtwerke näher kennengelernt“, erinnert sich die Auszubildende.
Schnell wurde klar: Der Energiepfad ist eine größere Aufgabe und deswegen wurde er zu einem gemeinsamen Projekt für die derzeit fünf Azubis der Stadtwerke. Und alle sind sich einig: „Das Vertrauen zu bekommen und eigenverantwortlich arbeiten zu dürfen hat uns viel Freude bereitet und den Teamgeist unter uns Azubis gestärkt.“
Das Ergebnis der stolzen Azubis (Bild links) kann sich ebenfalls sehen lassen: Der Stadtwerke Energiepfad besteht aus acht Informationstafeln zu den Themen Strom, Wasser, Erdgas, Wärme und Glasfasertechnik. Er soll Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Erwachsenen die Welt der Energieversorgung näher bringen und führt entlang der Tafeln durch den gesamten Geesthachter Unterstadtbereich. Man kann den Pfad zu Fuß, aber auch mit dem Fahrrad bestreiten. Auch die neunjährige Stella und der zehnjährige Darian (Bild rechts) können es kaum erwarten, den Energiepfad mit ihrer vierten Klasse der Grundschule Silberberg in Geesthacht zu testen.
Neben dem neugewonnenen Wissen haben sich die Azubis noch einen weiteren Anreiz ausgedacht: Es gibt einen Flyer zum Energiepfad, der zehn Fragen zu den jeweiligen Stationen enthält. Jeder, der alle Fragen richtig beantwortet, kann sich im Kundenzentrum der Stadtwerke Geesthacht in der Schillerstraße 9 einen kleinen Preis abholen. Alle Informationen zum Energiepfad sowie den Flyer erhalten Sie natürlich ebenfalls im Kundenzentrum der Stadtwerke.
© Timo Jann
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update Juli 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Knapp 10 Millionen Euro investiert die Wohnraumentwicklung Geesthacht (WoGee) in drei neue Gebäude mit 54 Wohneinheiten.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau des Gebäudekomplexes der Elbterrassen III gegeben.
Ab Juni 2020 soll der Glasfasernetzausbau in Geesthacht voranschreiten. Dazu fragen die Stadtwerke zuerst die Gebiete Spakenberg, Finkenweg-Ost und Besenhorst ab.
Ab sofort fließt wieder Strom durch die Elektroladesäule auf dem Parkplatz hinter der Haspa-Filiale in der Innenstadt.
Um den lokalen Einzelhandel in unserer schönen Region zu unterstützen, haben wir eine Liste aller Unternehmen erstellt, die derzeit noch ganz oder eingeschränkt geöffnet haben.
Mit den stylischen Flaschen von Chilly's in der Geesthacht Edition genießen Sie bestes Leitungswasser auch unterwegs.
Immer das passende Geschenk: Jetzt Geesthacht-Gutschein kaufen und bei vielen Partnern in der Region einlösen.
In der 42. Kalenderwoche überprüfen die Stadtwerke die Gasleitungen in Geesthacht.
Der Kundenservice der Stadtwerke Geesthacht zieht zum 17. Oktober in die Bergedorfer Straße 30-32.