Spatenstich Weizenring
87 sozial geförderte Wohnungen entstehen im Neubaugebiet Finkenweg-Nord
Fünf Jahre ist es nun her, dass der damalige Bürgermeister Volker Manow, der Aufsichtsratsvorsitzende Olaf Schulze und der Geschäftsführer Markus Prang den Gesellschaftsvertrag der Wohnraumentwicklung Geesthacht GmbH & Co. KG unterschrieben haben.
Mittlerweile zählt die WoGee insgesamt 200 Wohnungen in ihrem Bestand. 48 dieser Wohnungen hat die WoGee selbst gebaut, davon sind 33 sozial geförderte. Aktuell befinden sich weitere 48 Wohnungen im Bau. Auch hier entstehen 33 Sozialwohnungen die öffentlich gefördert sind und einen maximalen Mietpreis von 5,95 pro m² aufweisen.
Besonders stolz ist der Geschäftsführer Markus Prang darauf, dass sich unter den Wohneinheiten auch Reihenhäuser für Familien befinden. Projektiert sind zudem 178 weitere Wohnungen, die in den nächsten fünf Jahren realisiert werden sollen.
Die „WoGee ist ein Erfolgsmodell, um das uns viele beneiden“, sagt Bürgermeister Olaf Schulze, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der ersten Stunde ist. Gemeinsam mit Stephan Miß (SPD) und Jörg Kuhnert (damals CDU) gehört er zu den Gründervätern der Gesellschaft.
Ziel der WoGee ist es auch heute noch, möglichst vielen Geesthachtern bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen und das Mitniveau in der Region zu stabilisieren. Mittlerweile beschäftigt die Gesellschaft sieben Mitarbeiter, davon vier Frauen. Alle Zeichen bei der WoGee stehen also auf Wachstumskurs.
87 sozial geförderte Wohnungen entstehen im Neubaugebiet Finkenweg-Nord
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update Juli 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Knapp 10 Millionen Euro investiert die Wohnraumentwicklung Geesthacht (WoGee) in drei neue Gebäude mit 54 Wohneinheiten.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau des Gebäudekomplexes der Elbterrassen III gegeben.
Um den lokalen Einzelhandel in unserer schönen Region zu unterstützen, haben wir eine Liste aller Unternehmen erstellt, die derzeit noch ganz oder eingeschränkt geöffnet haben.
Immer das passende Geschenk: Jetzt Geesthacht-Gutschein kaufen und bei vielen Partnern in der Region einlösen.
Der Kundenservice der Stadtwerke Geesthacht zieht zum 17. Oktober in die Bergedorfer Straße 30-32.
Die neue Energieerzeugungsanlage in der Geesthachter Hafencity nimmt bereits Form an.
Zukünftig versorgen die Stadtwerke Geesthacht mit der Wärmeinsel Düneberg noch mehr Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Energie.
Am 26., 27. und 28. August geben die Stadtwerke Geesthacht Ihnen einen exklusiven Einblick und nehmen Sie mit auf die Baustelle.