Spatenstich Weizenring
87 sozial geförderte Wohnungen entstehen im Neubaugebiet Finkenweg-Nord
Erster Spatenstich im Neubaugebiet Finkenweg-Nord:
Am Weizenring in Geesthachts vermutlich letztem großen Neubaugebiet Finkenweg-Nord baut die WoGee 87 sozial geförderte Wohnungen. „Wir investieren hier rund 20 Millionen Euro und werden die ersten Wohnungen Ende 2024 für die Mieter bezugsfertig haben“, sagt Henning Siegmund, Prokurist der WoGee. Bis April 2025 sollen alle sechs Mehrfamilienhäuser bewohnt werden können.
Der symbolische erste Spatenstich für das WoGee-Projekt wurde durch die Mitarbeiterinnen des Unternehmens getätigt. Das Baufeld für die sechs Gebäude befindet sich auf dem von der Grundstücksverkehrs- und Erschließungs-Gesellschaft Geesthacht (GVE) erschlossenen Gelände. Im Gebiet Finkenweg-Nord, das auf einer Fläche von zwölf Hektar die vorhandene Bebauung am Stadtrand abrundet, entstehen außer den Mietwohnungen auf weiteren 100 Bauplätzen auch Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser sowie eine Kindertagesstätte, die die GVE bauen lassen wird.
Die WoGee schafft insgesamt 5448 Quadratmeter Wohnfläche. Die künftigen Bewohner profitieren dabei, sofern sie über einen Wohnberechtigungsschein verfügen, über günstige Mietpreise auf dem ersten oder dem dritten Förderweg. Die Vergabe der von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IBSH) geförderten Wohnungen und die Konditionen sind dabei vom Einkommen der Bewohner abhängig.
https://www.ln-online.de/lokales/herzogtum-lauenburg
87 sozial geförderte Wohnungen entstehen im Neubaugebiet Finkenweg-Nord
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update Juli 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Knapp 10 Millionen Euro investiert die Wohnraumentwicklung Geesthacht (WoGee) in drei neue Gebäude mit 54 Wohneinheiten.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau des Gebäudekomplexes der Elbterrassen III gegeben.
Um den lokalen Einzelhandel in unserer schönen Region zu unterstützen, haben wir eine Liste aller Unternehmen erstellt, die derzeit noch ganz oder eingeschränkt geöffnet haben.
Immer das passende Geschenk: Jetzt Geesthacht-Gutschein kaufen und bei vielen Partnern in der Region einlösen.
Der Kundenservice der Stadtwerke Geesthacht zieht zum 17. Oktober in die Bergedorfer Straße 30-32.
Die neue Energieerzeugungsanlage in der Geesthachter Hafencity nimmt bereits Form an.
Zukünftig versorgen die Stadtwerke Geesthacht mit der Wärmeinsel Düneberg noch mehr Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Energie.
Am 26., 27. und 28. August geben die Stadtwerke Geesthacht Ihnen einen exklusiven Einblick und nehmen Sie mit auf die Baustelle.