Spatenstich Weizenring
87 sozial geförderte Wohnungen entstehen im Neubaugebiet Finkenweg-Nord
Fast überall in Deutschland schien die Sonne in diesem Sommer länger als zwölf Stunden täglich. Bereits mehr als zehn Millionen Menschen bundesweit nutzen diese kostenlose Energie für die Strom- oder Wärmeversorgung Ihres Zuhauses. Selbst Strom zu erzeugen und diesen auch zu nutzen, rentiert sich für die meisten Eigenheimbesitzer.
Beim Photovoltaik-Themenabend am 8. November 2018 um 18 Uhr im Museum Geesthacht erläutern die beiden Selbstversorger Jürgen Browatzki und Bernd Schubinski aus Geesthacht, welche Aspekte bei der Planung und Nutzung von Eigenstrom eine Rolle spielen. Beide nutzen den selbst erzeugten Strom auch zum Heizen oder für E-Mobilität und berichten von ihren Erfahrungen im Alltag. Als Experte für alle technischen Fragen ist an diesem Abend Energieberater und Anlagentechniker Thorsten Schulz aus Geesthacht mit dabei.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Sanierungsinitiative“ der Stadt Geesthacht statt und ist kostenfrei. Es wird um vorherige Anmeldung unter 04152-13 274 oder isis.haberer@geesthacht.de gebeten.
Hier in der Region sind die Stadtwerke Geesthacht ihr kompetenter Ansprechpartner für Photovoltaik und bieten Ihnen mit dem EnergieDach das komplette Full-Service-Paket. Dazu wird zunächst ein unverbindlicher Check durchgeführt, um herauszufinden, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage eignet. Anschließend übernehmen die Stadtwerke gemeinsam mit ihren Partnern die Planung, Installation und regelmäßige Wartung. Sie haben keine Anschaffungskosten, denn Sie pachten die Anlage ganz komfortabel und genießen gleichzeitig alle Vorzüge der eigenen Stromerzeugung. Testen Sie doch gleich das Planungstool der Stadtwerke Geesthacht, um einen ersten Eindruck über Ihre monatliche Ersparnis zu erhalten.
87 sozial geförderte Wohnungen entstehen im Neubaugebiet Finkenweg-Nord
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update Juli 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Knapp 10 Millionen Euro investiert die Wohnraumentwicklung Geesthacht (WoGee) in drei neue Gebäude mit 54 Wohneinheiten.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau des Gebäudekomplexes der Elbterrassen III gegeben.
Um den lokalen Einzelhandel in unserer schönen Region zu unterstützen, haben wir eine Liste aller Unternehmen erstellt, die derzeit noch ganz oder eingeschränkt geöffnet haben.
Immer das passende Geschenk: Jetzt Geesthacht-Gutschein kaufen und bei vielen Partnern in der Region einlösen.
Der Kundenservice der Stadtwerke Geesthacht zieht zum 17. Oktober in die Bergedorfer Straße 30-32.
Die neue Energieerzeugungsanlage in der Geesthachter Hafencity nimmt bereits Form an.
Zukünftig versorgen die Stadtwerke Geesthacht mit der Wärmeinsel Düneberg noch mehr Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Energie.
Am 26., 27. und 28. August geben die Stadtwerke Geesthacht Ihnen einen exklusiven Einblick und nehmen Sie mit auf die Baustelle.