Klimaschutz vor Ort
Zukünftig versorgen die Stadtwerke Geesthacht mit der Wärmeinsel Düneberg noch mehr Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Energie.
Die WoGee setzt Zeichen für die Umwelt: Der ursprünglich sterile, großflächige Schottergarten in der Hugo-Otto-Zimmer-Straße 11 in Geesthacht wurde durch eine Pflanzfläche mit ökologisch wertvollen Grünpflanzen ersetzt. Nun gedeihen hier zahlreiche bienenfreundliche Pflanzen wie Duftnessel, Sommerheide, Lavendel und Rispenhortensien, die sowohl für Insekten als auch für das Auge attraktiv sind.
Parallel dazu wurden bei den Gebäuden in der Heidestraße 1a und 1b sowie 5 und 7 großzügige Wildwiesen angelegt. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur das Mikroklima und die Luftqualität, sondern bieten vor allem neuen Lebensraum für zahlreiche Insekten und Kleintiere. Auch für die Bewohnerinnen und Bewohner der dortigen Mehrfamilienhäuser bedeutet diese Entscheidung für mehr Grün gesteigerte Lebensqualität.
Die Maßnahmen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Umweltexperten des NABU, Dr. Friedhelm Ringe und Sonja Higgelke (Fraktion Grünen) erarbeitet, um sicherzustellen, dass die neuen Grünflächen optimal gestaltet werden.
Zukünftig versorgen die Stadtwerke Geesthacht mit der Wärmeinsel Düneberg noch mehr Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Energie.
Am 26., 27. und 28. August geben die Stadtwerke Geesthacht Ihnen einen exklusiven Einblick und nehmen Sie mit auf die Baustelle.