Spatenstich Weizenring
87 sozial geförderte Wohnungen entstehen im Neubaugebiet Finkenweg-Nord
Trinkwasser ist das Grundnahrungsmittel Nummer 1 und das am besten überwachte Lebensmittel in Deutschland. Kaum zu glauben: Das Trinkwasser der Stadtwerke Geesthacht ist dabei auch noch um ein Vielfaches günstiger als das Wasser aus dem Supermarkt. 1.000 Liter eines herkömmlichen Wassers kosten im Supermarkt durchschnittlich 640 € inklusive Pfand. Die gleiche Menge Trinkwasser erhalten Sie bei den Stadtwerken Geesthacht für rund 1,75 € (plus 2,02 € Abwassergebühr).
Und auch aus ökologischer Sicht ist unser Trinkwasser die bessere Wahl. Es wird in sieben Brunnen aus einer Tiefe von über 100 Metern gefördert und in einem unserer zwei Wasserwerke am Richtweg/Schwarzer Kamp und an der Elbuferstraße aufbereitet. Von dort aus versorgen die Stadtwerke Geesthacht rund 30.000 Kunden in Geesthacht sowie in Hamwarde, Kollow, Gülzow, Wiershop und Worth. Das Trinkwasser kommt direkt verzehrfertig aus dem Hahn – eine extra produzierte Verpackung ist nicht notwendig und auch das Schleppen des eingekauften Wassers entfällt.
Wussten Sie darüber hinaus, dass Wasser aus dem Supermarkt nicht „Trinkwasser“ heißen darf? Das liegt daran, dass es den Anforderungen der Trinkwasserverordnung nicht entspricht. Deswegen wählen die Hersteller alternative Bezeichnungen wie Mineralwasser, Tafelwasser oder Sparkling Tabel Water.
Weitere Informationen und Analysewerte zu unserem Trinkwasser finden Sie hier.
87 sozial geförderte Wohnungen entstehen im Neubaugebiet Finkenweg-Nord
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update 1. September 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Update Juli 2022: Alle Wohnungen sind bereits vermietet.
Knapp 10 Millionen Euro investiert die Wohnraumentwicklung Geesthacht (WoGee) in drei neue Gebäude mit 54 Wohneinheiten.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau des Gebäudekomplexes der Elbterrassen III gegeben.
Um den lokalen Einzelhandel in unserer schönen Region zu unterstützen, haben wir eine Liste aller Unternehmen erstellt, die derzeit noch ganz oder eingeschränkt geöffnet haben.
Immer das passende Geschenk: Jetzt Geesthacht-Gutschein kaufen und bei vielen Partnern in der Region einlösen.
Der Kundenservice der Stadtwerke Geesthacht zieht zum 17. Oktober in die Bergedorfer Straße 30-32.
Die neue Energieerzeugungsanlage in der Geesthachter Hafencity nimmt bereits Form an.
Zukünftig versorgen die Stadtwerke Geesthacht mit der Wärmeinsel Düneberg noch mehr Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Energie.
Am 26., 27. und 28. August geben die Stadtwerke Geesthacht Ihnen einen exklusiven Einblick und nehmen Sie mit auf die Baustelle.